Merkblätter des Personalrats
Zu allen wichtigen Themen haben wir ein Merkblatt erstellt, das die jeweils wichtigsten Informationen enthält.
Hier die Merkblätter zum direkten Download...
Weitere Merkblätter sind in Arbeit....
Bitte melden Sie uns defekte Links. Danke!
Hier haben wir eine kleine Sammlung von wichtigen Formularen und Anträgen zusammengestellt, die häufig benötigt werden und mitunter schwer zu finden sind. In den meisten Fällen führt der Verweis auf die Seiten der Bezirksregierung Köln.
Bitte melden Sie uns defekte Links. Danke!
Hier die Übersicht als direkter Download...
Der Personalrat schickt immer wieder aktuelle Informationen an die Schulen. Falls Sie diese Infos nicht erhalten haben oder bereits verlegt haben, können Sie im folgenden Archiv nachlesen, was Sie interessiert.
Hier die Dateien zum direkten Download...
Einstellungen - Termine
Die personelle Ausstattung der Schulen mit grundständig ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern ist in allen Bundesländern und Schulformen in unterschiedlichem Maße nicht bedarfsdeckend.
Hierauf reagieren die Bundesländer mit differenzierten Angeboten zur Einstellung von ausgebildeten Lehrkräften und Seiteneinsteigern für befristete und unbefristete Beschäftigungsverhältnisse.
Einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Einstellung in NRW gibt die Internetseite des Ministeriums für Schule und Bildung unter:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Stellenausschreibungen/index.html
Über die dort aufgeführten Internetportale
finden Sie alle aktuellen Stellenangebote, die Voraussetzungen, die Bewerbungsfristen und die Termine für eine Bewerbung.
Hinweise zur Einstellung anderer Berufsgruppen ( Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, weitere pädagogische Berufsfelder, Handwerksmeister, etc. ) finden Sie im Portal "Andreas":
Die Hinweise zu Einstellungen und Terminen werden regelmäßig aktualisiert...
Um an den staatlichen Schulen in einzelnen Schulformen und für bestimmte Unterrichtsfächer die Unterrichtsversorgung sicherzustellen, werden auch Personen in den Hauptschulen eingestellt, die nicht die klassische Lehrerausbildung absolviert haben.
Es gibt nach dem Lehrerausbildungsgesetz zwei Wege für den Seiteneinstieg:
1. Im Rahmen einer Beschäftigung im Schuldienst erfolgt die zweijährige berufsbegleitende Ausbildung nach der Ordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern und der Staatsprüfung (OBAS).
oder
2. Bewerberinnen und Bewerber, die die Voraussetzungen für den Seiteneinstieg mit berufsbegleitender Ausbildung nicht erfüllen, können in den Schuldienst in Verbindung mit einer einjährigen Pädagogischen Einführung übernommen werden.
Weitere Informationen zu beiden Möglichkeiten des Seiteneinstiegs und deren Voraussetzungen unter:
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Lehrer/Lehrkraft-werden/Seiteneinstieg/index.html
Die berufsbegleitende Ausbildung und die pädagogische Einführung erfolgt durch die Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung , ZfsL NRW.
Weitere Informationen dazu unter http://www.zfsl.nrw.de/index.html
Schulen schreiben Stellen für den Seiteneinstieg im Internet unter www.lois.nrw.de aus.
Versetzung / Abordnung
Es gibt unterschiedliche Gründe und Anlässe für eine Versetzung. Allen ist gemein, dass sie an bestimmte Voraussetzungen und Fristen für die Antragstellung gebunden sind. Im Wesentlichen gibt es folgende Versetzungsverfahren:
· Versetzungen in NRW
· Versetzungen nach einer Teilzeit im Blockmodell (früher Jahresfreistellung, davor Sabbatjahr)
· Rückkehr aus Elternzeit oder sonstiger Beurlaubung
· Lehreraustausch bundesweit
· Versetzungen in NRW von aufzulösenden Schulen
· Laufbahnwechsel
Alle Versetzungsverfahren müssen im Rahmen der Antragstellung über das Internetportal OLIVER gestellt werden.
Ausführliche Informationen zu den Versetzungsverfahren und den Fristen unter:
https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/OLIVER/pages/index.jsf
Sozialpädagogische Fachkräfte sind zum Alltag in allen Schulformen geworden. Schulsozialarbeit erfolgt in einem breiten schulischen Spektrum. Die Sozialpädagogischen Fachkräfte sind neben der nunmehr klassischen Schulsozialarbeit auch in spezifizierten Aufgabenfeldern zu finden, wie in den Multiprofessionellen Teams Integration und Inklusion und in der Schuleingangsphase der Primarstufe. Sie entwickelt sich Schulstandort spezifisch und findet ihre Differenzierung aus den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten.
Die Tätigkeit und der Einsatz der Sozialpädagogischen Fachkräfte unterliegt aber nicht der Beliebigkeit, sondern beruht auf Erlassen, die hier zur Verfügung stehen. Der grundlegende Erlass ist zu finden über den Link des MSB::
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulrecht/Erlasse/21-13Nr6-Schulsozialarbeit.pdf
In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Hauptschulen auslaufend gestellt worden, weitere Hauptschulen werden folgen. Dieser Prozess wird begleitet von flankierenden Maßnahmen für die Personalentwicklung an den schließenden Systemen. In den Leitlinien der Personalmaßnahmen bei schulorganisatorischen Veränderungen gibt es auch für die Fachkräfte für die Schulsozialarbeit entsprechende Hinweise unter Punkt 4 der Leitlinie. Nach der Leitlinie ist für jede Beschäftigte/jeden Beschäftigten für den auslaufenden Prozess ein Stufenplan zu erstellen. Für die Sozialpädagogischen Fachkräfte wurde hierzu ein gesonderter Stufenplan durch das Dezernat 42 entwickelt. Bitte senden Sie eine Kopie Ihres Stufenplans zur Kenntnis auch an den Personalrat.
Bitte melden Sie uns defekte Links. Danke!
Schwerbehinderte Lehrkräfte und andere im Schuldienst beschäftigte erhalten ab GdB 50 in Abhängigkeit des Grades der Behinderung eine Reduzierung der Pflichtstunden und können in besonderen Fällen eine zusätzliche Pflichtstundenreduzierung beantragen.
Hier der Link zur Bezirksregierung: Schwerbehindertenangelegenheiten
Betriebliches Eingliederungsmangement - BEM
Damit ist die gesetzliche Verpflichtung des Arbeitgebers gemeint, Möglichkeiten zu klären, wie eine Dienstunfähigkeit überwunden und mit welchen Hilfen erneute Dienstunfähigkeit verhindert werden kann.
Hier finden Sie das Faltblatt der Bezirksregierung Köln zum BEM.
Wichtig: Manchmal ist es sinnvoll, selbst ein BEM zu beantragen, um Unterstützung bei der Rückkehr in den Dienst zu erhalten.
Gewalt gegen in Schule Beschäftigte
Sprech:ZEIT - Das telefonische Beratungsangebot: 0800-0007-715
Beratungstelefon - Rund um die Uhr an jedem Tag der Woche (vertraulich - kompetent - anonym)
Gewalt gegen Lehrkräfte Broschüre der Bezirksregierung Münster
Diese Broschüre gibt einen Überblick über verschiedene Gewaltformen, denen alle in Schule Beschäftigte ausgesetzt sind. Zudem gibt sie Hinweise über mögliche Interventionen und rechtliche Einordnung von bestimmten Sachverhalten. Sie dient nicht der Beratung bei individuellen rechtlichen Anliegen. Alle solche Inhalte sind ständigen Veränderungen unterworfen. Ziehen Sie daher in Erwägung, sich wegen Ihres Anliegens an Ihren Dienstherren, eine Beratungsstelle oder an einen Rechtsanwalt zu wenden. Beachten Sie zudem, dass in vielen Rechtsangelegenheiten Fristen laufen, deren Versäumen für Sie nachteilig sein kann.
http://www.leo.nrw.de Lehrereinstellungsverfahren online
http://www.oliver.nrw.de Online-Versetzungsverfahren
http://www.verena.nrw.de Vertretungseinstellung nach Angebot
http://www.stella.nrw.de Stellenausschreibung für Funktionsstellen
http://www.andreas.nrw.de Andere Stelle Online Sozialarbeiter, Fachlehrer
http://www.lois.nrw.de Lehrereinstellung Online Interessenten für den Seiteneinstieg
https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/SEVON/online SEVON– Einstellung in den Vorbereitungsdienst
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung04/ Bezirksregierung Köln, Abteilung 4, Schule
http://www.lbv.nrw.de Landesamt für Besoldung und Versorgung, hier sehr hilfreich die Merkblätter
https://www.bad-gmbh.de/ BAD GmbH
https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Lehrer/ Bildungsportal NRW
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung04/generalien/schulspychologie/index.html Schulpsychologischer Dienst
https://www.schulpsychologie.de/wws/1925962.php Schulpsychologischer Dienst
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung04/47/dienstunfaelle/index.html Dienstunfälle Beamte
https://www.unfallkasse-nrw.de Dienstunfälle Tarifbeschäftigte
Bitte melden Sie uns defekte Links. Danke!